FAQ: Häufig gestellte Fragen

Du hast Fragen? Kein Problem – hier findest du die Antworten auf die häufigsten Fragen zu meinen Shootings. Egal, ob es um den Ablauf, die Vorbereitung oder spezielle Wünsche geht – ich habe alles für dich zusammengefasst. Wenn dennoch etwas offen bleibt, melde dich einfach, und ich helfe dir gerne weiter!

Allgemein

1. Wie läuft ein Shooting ab?
Nach deiner Anfrage über die Kontaktseite melde ich mich, und wir sprechen persönlich oder telefonisch über deine Wünsche und Vorstellungen. Gemeinsam erstellen wir ein Moodboard, das uns als Leitfaden dient, und ich gebe dir eine Übersicht über die Kosten.

Am Shooting-Tag nehmen wir uns ausreichend Zeit, damit du dich entspannen und das Erlebnis geniessen kannst – egal, ob das Shooting im Studio, draußen oder an einer anderen Location stattfindet.

2. Wo finden die Shootings statt?
Shootings können an verschiedenen Orten stattfinden: in einem Fotostudio, in der Natur, in einem Hotelzimmer, Airbnb oder auch bei dir zu Hause, wenn das zu deiner Vorstellung passt. Gelegentlich biete ich Shootings an besonderen Locations an, die ich über meine Webseite oder Social Media ankündige.

3. Ich habe keine Erfahrung vor der Kamera – was jetzt?
Das ist überhaupt kein Problem! Mein Ziel ist es, dass du dich wohlfühlst und Spass hast. Während des Shootings leite ich dich an, zeige dir Posen und Bewegungen und unterstütze dich bei allem. Deine eigene Kreativität ist immer willkommen, aber du kannst dich voll auf mich verlassen, wenn du unsicher bist.

4. Was soll ich mitbringen?
Das hängt vom Shooting ab. Ich empfehle immer, persönliche Requisiten oder Lieblingsstücke mitzubringen, die deine Persönlichkeit unterstreichen.

Gleichzeitig stelle ich Requisiten und eine Auswahl an Kleidungsstücken zur Verfügung, die wir vorher besprechen.

5. Was kostet ein Shooting?
Der Basispreis für ein Shooting liegt bei 500 CHF.

Gerne bespreche ich mit dir schon vorab eine ungefähre Kostenschätzung – und nach dem Shooting hast du die Möglichkeit, deine Bestellung zu erweitern. Für mehr Details sieh dir meine Investitionsseite an.

6. Wann bekomme ich meine Bilder?
In der Regel stelle ich dir 2–3 Wochen nach dem Shooting eine Online-Galerie zur Verfügung, in der du deine Favoriten auswählen kannst. Oft bekommst du bereits kurz nach dem Shooting einige Sneak Peeks, damit du einen ersten Eindruck hast.

7. Was passiert mit meinen Bildern?
Nach dem Shooting besprechen wir gemeinsam, wie deine Bilder verwendet werden dürfen. Du kannst entscheiden, ob ich sie gar nicht, anonym oder mit deinem Namen teilen darf. Es ist dein Shooting, und du hast die volle Kontrolle.

8. Gibt es Gutscheine?
Derzeit biete ich keine festen Gutscheine an, aber wenn du eine Geschenkidee suchst, melde dich gerne. Wir finden gemeinsam eine Lösung, die zu deinen Wünschen passt.

Boudoir

1. Wie viel Haut muss ich zeigen?
Das entscheidest du ganz allein. Ob elegante Dessous, ein lockeres Shirt oder ein bedeckter Look – alles ist möglich. Du kannst deine Komfortzone während des Shootings auch erweitern, wenn du möchtest. Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst.

2. Was, wenn ich unsicher über meinen Körper bin?
Deine Schönheit ist einzigartig, und genau das fange ich in meinen Bildern ein. Wir sprechen vor dem Shooting über mögliche Unsicherheiten und arbeiten so, dass du dich gut fühlst. Mein Ziel ist es, dir zu zeigen, wie wunderbar du bist.

3. Gibt es Styling vor Ort?
Ja! Make-up und Hairstyling sind Teil des Boudoir-Erlebnisses. Es ist eine tolle Gelegenheit, dich verwöhnen zu lassen und mit noch mehr Selbstbewusstsein vor der Kamera zu stehen.


Maternity

1. Wann ist der ideale Zeitpunkt für ein Shooting?
Ich empfehle ein Maternity-Shooting zwischen der 30. und 34. Schwangerschaftswoche. In dieser Zeit ist der Bauch schön rund, aber du fühlst dich in der Regel noch fit genug für das Shooting.

2. Was kann ich anziehen?
Ich stelle eine Auswahl an Maternity-Kleidern, Bodys und Schmuck zur Verfügung. Du kannst natürlich auch eigene Kleidung oder Accessoires mitbringen, die dir wichtig sind.

3. Können mein Partner oder meine Kinder mit aufs Bild?
Der Fokus liegt bei Maternity-Shootings auf dir und deinem Bauch. Wenn du möchtest, können wir auch einige Bilder mit deinem Partner oder deinen Kindern machen. Erfahrungsgemäss fühlen sich werdende Papas nicht immer wohl vor der Kamera – sprich mit ihnen vorab, ob sie sich das vorstellen können.


Lifelines

1. Was macht ein Lifelines-Shooting besonders?
Lifelines-Shootings feiern deine Geschichte und Selbstakzeptanz. Es geht darum, die Spuren des Lebens – ob Narben, Veränderungen oder andere Zeichen – auf eine respektvolle und kraftvolle Weise zu zeigen. Diese Bilder machst du für dich selbst.

2. Wie gehst du mit Narben oder körperlichen Veränderungen um?
Mit grösstem Respekt. Während meiner Tätigkeit im Spital habe ich viele verschiedene Geschichten gesehen und gehört. Nichts davon ist beschämend. Wir können offen sprechen, aber nur, wenn du dich wohl damit fühlst.

3. Kann ich persönliche Requisiten mitbringen?
Ja, gerne! Persönliche Gegenstände, die eine Bedeutung für dich haben, geben deinen Bildern eine einzigartige Note. Oft gilt aber: Weniger ist mehr, damit die Botschaft deiner Bilder im Mittelpunkt steht.